Aarhus Festival: Open Call zur Realisierung eines ortsspezifischen Musikwerks im ‘Dome’

Elektronische Musiker*innen in Deutschland und Dänemark sind eingeladen, gemeinsam zu arbeiten.

In Zusammenarbeit mit ROSA, SNYK, dem Projekt NEUSTART und dem Dome lädt das Aarhus Festival die Künstler ein, ein ortsspezifisches Musikstück für den Dome in Aarhus zu komponieren. Das Stück wird Teil eines größeren Vorhabens für den Dome und die Umgebung sein, bei dem es um Nachhaltigkeit, Biodiversität und die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung geht.

Wir suchen nach Vorschlägen von Künstler*innen, die einen Beitrag zu diesem Thema leisten möchten. Ziel ist es, eine ortsspezifische Musikkomposition für den Dome zu schaffen, die während des gesamten Aarhus Festivals als Installation zu sehen sein wird. Das Projekt ist Teil des dänisch-deutschen Kooperationsprojekts NEUSTART, in dessen Rahmen ein dänischer und ein deutscher Künstler*in gesucht werden, die insgesamt zwei Musikstücke schaffen.

HERAUSFORDERUNGEN, DIE ERFÜLLT WERDEN MÜSSEN

Die Komposition muss klanglich auf elektronischer Musik basieren und ein umfassendes Klangerlebnis im besonderen Raum des Domes schaffen. Unser Wunsch ist es, die Musik während der Dauer des Festivals verfügbar zu machen. Deshalb muss die Komposition vor Ort installiert werden können – in einer Schleife oder als eine sich entwickelnde Komposition – zum Beispiel eine 30-minütige Komposition, die in einer Schleife gespielt wird. Die Komposition sollte in etwa live am Samstag, den 3. September, aufgeführt werden, als eine Art endgültige Premiere.

Die Akustik der Kuppel ist ein sehr ortsspezifisches Merkmal, das aufgrund der Form und des Innenraums der Kuppel die Möglichkeit bietet, mehrere hörbare Räume und akustische Effekte zu schaffen. Die Komposition soll diese Bedingungen herausfordern und erforschen – ein zweitägiger Besuch vor Ort wird möglich sein. Zusätzlich zu den akustischen Bedingungen sollte sich das Stück auf den Dome als botanisches Gewächshaus beziehen, in dem mehr als 50 verschiedene Pflanzenarten wachsen. Außerdem soll der Kontext des Domes für die kommenden zwei Jahre im Auge behalten werden. In diesen Jahren sollen die umliegenden Flächen zu einem 25.000 m2 großen Stadtpark ausgebaut werden, der auf verschiedene Weise Nachhaltigkeit, Biodiversität und die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung betont. In diesem Zusammenhang sind die Naturwissenschaften eine der wesentlichen Qualitäten, die dadurch unterstützt und verstärkt werden, dass das Aarhus Festival zahlreiche Aktivitäten wie Lichtkunst, Debatten und Vorträge auf dem Gelände veranstalten wird.

Der ausgewählte Künstler*in erhält ein Stipendium in Höhe von 2700€, das für die Realisierung des Projekts reserviert ist. Die Reisekosten, die Unterkunft für den gesamten Zeitraum und die täglichen Mahlzeiten werden übernommen. Nachdem die Bewerberin oder der Bewerber ausgewählt wurde, wird ein zweitägiger Besuch vor Ort organisiert und ein Plan für den Ablauf bis zur und während der Festivalwoche erstellt.

WAS MUSST DU EINREICHEN?

Deine Bewerbung muss eine Beschreibung deiner Ideen für das Projekt enthalten, sollte aber nicht länger als eine A4-Seite sein. Die Bewerbung muss technische Spezifikationen, die Anzahl der erwarteten Kanäle und das Format des Raums enthalten.

  • Eine kurze Audiodatei, um einen Eindruck von deinem Projekt zu vermitteln.
  • Einen kurzen Lebenslauf.
  • Links zu einer Website und anderen möglichen Beispielen für deine eigenen Projekte.

    Die Bewerbung sollte an den Produzenten des Aarhus Festivals, Rud Kjerstein, unter der E-Mail-Adresse rud@aarhusfestuge.dk geschickt werden.

ÜBER DEN PROZESS

  • Einsendeschluss für die Bewerbung ist der 24. Juni.
  • Du kannst bis zum 31. Juni mit einer Antwort rechnen.

    Bei weiteren Fragen wende dich bitte an den Produzenten des Aarhus Festivals, Rud Kjerstein, unter der E-Mail-Adresse rud@aarhusfestuge.dk.

Das Projekt entsteht in Zusammenarbeit mit ROSA, Aarhus Festuge, Art Music Denmark, dem Projekt NEUSTART und Domen. Das Projekt wird von der Music City Aarhus 2022 unterstützt.