Sonic Fiction in Kunst und Aktivismus: Holger Schulze im Gespräch mit Ayesha Hameed im HKW – Performance von Marcella Lucatelli

Berlin, Donnerstag, 3. März: Haus der Kulturen der Welt: How to Do Things with Sound: Lesung, Podiumsdiskussion, Konzert

Das Haus der Kulturen der Welt präsentiert einen Abend mit dem Professor für Musikwissenschaft an der Universität Kopenhagen, Holger Schulze (Autor von Sonic Fiction, Bloomsbury 2020). Im Gespräch mit der Künstlerin und Wissenschaftlerin Ayesha Hameed werden Themen des Aktivismus in Sonic Fictions mit Schwerpunkt auf ihrer künstlerischen Praxis und den Denkfiguren von Kodwo Eshun diskutiert. Die Kuratorin und Wissenschaftlerin Giada Dalla Bontà befasst sich mit den sonic fictions in der Underground-Klangkunst der späten Sowjetunion. Marcela Lucatelli, Komponist und Performer, präsentiert sonic fictions als Teil einer neuen Performance und Komposition.

Der Abend ist den feinen Beziehungen zwischen Klängen und Performances, Imaginationen und den darin enthaltenen politischen Aktionen gewidmet:

“Tracks become Sonic Fictions, sonar systems, through which audioships travels at the speed of thought.” (Kodwo Eshun 1998)

Ein Podcast aus dem Haus der Kulturen der Welt Berlin gibt einen Einblick in die Themen.

photo: In the Shadow of Our Ghosts / À l’ombre de nos fantômes (video still), Ayesha Hameed and Hamedine Kane; Encounters of the Third Type (video still), The New Composers, Collage: Bárbara Acevedo Strange